Jahreszeit
Ganzjährig
Fahrzeug
Autoroute
Dauer
4 Tages
Finnisches Design ist auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt
Finnisches Design ist auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Auf dieser Tour lernen Sie die beste Glaskunst und die Ursprünge der finnischen Textilindustrie kennen. Auf der Tour besuchen Sie die wichtigsten Glasdörfer in Südfinnland, erfahren mehr über Finlayson und genießen die finnische Lebensart.
Route description
-
1Tag 1 : Geschichte des finnischen Glases bis zur Neuzeit
Geschichte des Glasdesigns in Riihimäki und Iittala Village.
-
2Tag 2 : Textilindustrie und Glaskunst
Tauchen Sie ein in die Textilgeschichte von Forssa und besuchen Sie das Glasdorf Nuutajärvi.
-
3Tag 3 : Finlayson, Sauna und Mumins in Tampere
Stadtrundfahrt auf eigene Faust, Besuch des Mumin-Museums und geführte Saunatour
-
4Tag 4 : Serlachius-Museen, UNESCO-Weltkulturerbe und Handwerksmuseum Finnlands
Serlachius-Museen in Mänttä, Alte Kirche von Petäjävesi und Handwerksmuseum Finnlands in Jyväskylä
Einzelne Tage navigieren
-
Region Häme
Tag 1
Lernen Sie die Geschichte von Glas in Riihimäki kennen. Besuchen Sie das Finnische Glasmuseum und die kleinen Glaswerkstätten in Hyttikortteli. Nach Riihimäki weiter in der Welt des Glases und in Iittala Village. Nehmen Sie an der Führung durch die Glasfabrik Iittala und das Designmuseum Iittala teil. Unterkunft im Original Sokos Hotel Hämeenlinna, Besuch der Burg Häme und Abendessen im Restaurant Piparkakkutalo.
-
Region Häme
Tag 2
Von Hämeenlinna fahren wir nach Forssa und lernen die Geschichte der Textilindustrie kennen. Die Geschichte des Textildrucks ist im Museum Forssa zu sehen, das für seine Muster wie Finlayson im Musterzentrum und die Werkstatt für traditionelle Stoffdruckverfahren im Geschäft von Rykkeri bekannt ist. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Glasdorf Nuutajärvi.
Führung durch das Glasdorf Nuutajärvi, das älteste noch bestehende Glasdorf in Finnland. Der weltberühmte Glaskünstler Oiva Toikka lebte und arbeitete jahrzehntelang in Nuutajärvi. Möglichkeit zum Einkaufen.
-
Region Tampere
Tag 3
An den Ufern der Stromschnellen von Tammerkoski wurden schon immer Ideen geboren. Immer, wenn eine Reihe von Maschinen verstummt ist, haben neue Gedanken den Raum gefüllt. Stoffballen haben sich in Codezeilen und unvergessliche Erlebnisse in Finlayson und Tampella verwandelt.
Sie können den Tag auf eigene Faust mit einer Stadtrundfahrt beginnen und sich mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der zwischen den beiden großen Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi gelegenen Stadt vertraut machen. Anschließend können Sie den Tag mit einem Besuch des Mumin-Museums in der Tampere-Halle fortsetzen. Dort können Sie auch ein köstliches Mumin-Mittagessen im Restaurant Tuhto einnehmen. Und wenn man in Finnland, der Saunahauptstadt der Welt ist, ist ein Spaziergang in der Natur und eine geführte Saunatour ein perfekter Abschluss für den Tag.
-
Region Tampere
Tag 4
Das Kunstmuseum Gösta befindet sich inmitten der wunderschönen Seenlandschaft von Mänttä. Das ehemalige Herrenhaus des Papierfabrikbesitzers bildet den ältesten Teil des Museums. Ein neuer Abschnitt, der sogenannte Pavillon, ergänzt das Museumskomplex. Das Serlachius-Museum Gösta zeigt Kunstwerke aus Finnlands Goldener Zeit, aber auch eindrucksvolle zeitgenössische Kunst aus Finnland und darüber hinaus spielt eine wichtige Rolle. Als Neuheit haben die Museen eine preisgekrönte Kunstsauna eingeführt.
Nach der modernen Kunst und vielleicht sogar den Saunaerlebnissen können Sie in Mänttä übernachten oder Ihre Reise nach Keuruu fortsetzen, um im Hotel Keurusselkä am Ufer des kristallklaren blauen Sees Keurusselkä zu übernachten.
Alte Kirche von Petäjävesi und Handwerksmuseum Finnlands in der Region Jyväskylä
Die Alte Kirche von Petäjävesi ist ein traditionelles nordisches Meisterwerk aus Holz. Sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Muss in der Region. Die Führung ist immer im Eintrittspreis inbegriffen.
Von der Alten Kirche von Petäjävesi fahren Sie weiter nach Jyväskylä, um das Handwerksmuseum Finnlands zu besuchen, das Sie auf eine Reise durch die Zeit und die vielen Facetten des Handwerks mitnimmt.